Vor etwa einem Jahr haben wir darüber berichtet, dass sich die GSW mit einem Kraftraum bei dem Projekt des Jahres der Gewoba-Stiftung beworben hat. Doch was ist daraus geworden?
Herr Kruse und Herr Stroiwas hatten sich damals dafür eingesetzt, dass an der GSW ein Kraftraum entsteht. Dieser Kraftraum sollte dafür da sein, dass Schüler/innen an der GSW und aus dem Rübekamp einen Kraftraum zu Verfügung haben, um eine gesunde Alternative für die Freizeit- und Pausengestaltung zu erhalten. Des Weiteren sollte der Kraftraum auch dafür da sein um das klassische »Spielen«, »Laufen, Springen und Werfen« und das »Bewegen im Wasser« im Sportunterricht zu erweitern.
Und tatsächlich gibt es diesen Kraftraum heute auch und er wird von den Schüler/innen sehr gut angenommen. Einem Zufall war es zu verdanken, dass ein Kontakt zu einem Spender eines hydraulischen Kraftübungsparks aus 12 Großgeräten zustande kam und die Schule im Jahre 2018 diese einlagern konnte, bis ein entsprechender Raum dafür gefunden wurde. Erst im Herbst 2019, nach dem fast ein Jahr lang mit allen beteiligten Parteien verhandelt wurde, konnte eine attraktive Raumlösung gefunden werden und die eingelagerten Geräte dem Sportunterricht zugänglich gemacht werden.
Doch wie ist der Kraftraum überhaupt ausgestattet:
Wie schon erwähnt, wird der Kraftraum von Schüler/innen gut angenommen, aber er kommt auch im Sportunterricht zunehmend zum Einsatz. In den Jahrgängen 9 und 10 gibt es einen Neigungskurs rund um das Thema Fitness und in den unteren Jahrgängen wird der Bereich des »Krafttrainings« zunehmend mehr von den Lehrkräften implementiert.
Insbesondere während der Corona-Zeit funktioniert der Kraftsport besonders gut, da er als Individualsportart mit ausreichend Abstand durchgeführt werden kann.
Abschließend möchten wir uns bei Herrn Kruse und Stroiwas für ihr Engagement bedanken und hoffen, dass der Kraftraum weiterhin gut genutzt wird.
[ngg src=“galleries“ ids=“70″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]Am Mittwoch, den 27. August 2025, fand in der Mensa unserer Schule die Veranstaltung „Future Parcours“ statt. Zahlreiche Unternehmen nutzten die Gelegenheit, sich den Schüler:innen vorzustellen und verschiedene Berufsfelder zu präsentieren. Zu Beginn wurden die Teilnehmenden in fünf Gruppen eingeteilt. Von 11:00 bis 13:30 Uhr besuchten sie im Rotationsverfahren die einzelnen Stationen. Alle 15 Minuten wechselten die […]
weiterlesenEndlich war es soweit – unsere Abschlussfahrt stand an! Am Montagmorgen ging es los in die Niederlande. Nach ca. 4 Stunden Fahrt kamen wir in unseren Bungalows im Walibi Village an. Am Dienstag stand eine Fahrt nach Amsterdam auf dem Plan. Mit einer Schiffstour durch die Grachten konnten wir die Stadt aus einer ganz neuen […]
weiterlesenIn ihren fünf Tagen in Frankreich erlebten sie herrliches Wetter und viele spannende Sehenswürdigkeiten. Sie begannen ihre Tour mit einem Besuch in einem faszinierenden Museum, das ihnen einen tiefen Einblick in die französische Kunst und Geschichte gab. Es war eine tolle Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt des Landes zu entdecken und sich von den Ausstellungen inspirieren […]
weiterlesen