Projektwoche Jg. 6

3. Mai 2019

Der 6. Jahrgang der Gesamtschule West führte vom 29.04.- 03.05.19 eine Projektwoche durch, in der sie sich mit dem Thema „Watt und Meer“ auseinander gesetzt haben. Sie haben sich für das Thema „Watt und Meer“ entschieden, weil sie sich als Jahrgang eine Woche auf die Klassenfahrt nach Wangerooge vorbereiten wollen. In der Woche werden die SchülerInnen Norddeutsches essen Kochen und somit auch kulinarisch auf ihre Kosten kommen. Sie lernen was eine Insel ist und werden die geographischen Daten kennen lernen. Sie werden sich mit der Kultur auseinander setzen und Arbeitsblätter zum Thema Tiere und Pflanzen bearbeiten. Diese vier Themen bearbeiten die Klasse an verschiedenen Tagen, so dass jede Klasse einmal jedes Thema hatte und ausarbeiten konnte.

Diese ausgearbeiteten Themen helfen den SchülerInnen sich auf der Klassenfahrt sich zu orientieren und die gelernten Dinge live zu erleben.

Unser Redaktionsteam hat den 6. Jahrgang befragt, wie sie die Projektwoche beurteilen würden. Folgende Ergebnisse sind dabei herausgekommen: Taylan und Alhussain fanden das Kochen am besten, da sie Gurkensalat, Labskaus, Arme Ritter und Rote Grütze zubereitet haben und es dann natürlich auch probieren durften. Sinem und Melisa haben ebenfalls das Kochen am besten gefallen. Allerdings fanden sie das Recherchieren an den Laptops über das Meer, über die Pflanzen und die Tiere auch interessant.

Bilder zur Projektwoche finden sie hier:

Die neusten 3 Beiträge:

Praktikumsmarkt der Neuntklässler – Einblick für den 8. Jahrgang

Am 24. März 2025 fand der Praktikumsmarkt der Neuntklässler statt, bei dem sie ihre Erfahrungen aus verschiedenen Praktika präsentierten. Der 8. Jahrgang hatte die Gelegenheit, sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren und von den Neuntklässlern wertvolle Tipps zu erhalten. Die Veranstaltung bot den 8. Klässlern einen ersten Einblick in mögliche Praktikumsstellen und unterstützte sie bei […]

weiterlesen


Praktikum im Jahrgang 8 und 9: Ein erster Schritt in die Berufswelt

Im Jahrgang 8 und 9 haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, durch ein Praktikum erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. Dabei erhalten sie Einblicke in verschiedene Berufsfelder und lernen, welche Aufgaben und Anforderungen auf sie warten. Das Praktikum fördert nicht nur die berufliche Orientierung, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen wie Teamarbeit und Selbstständigkeit. Es hilft […]

weiterlesen


Schüler:innen entdecken digitale Lernmöglichkeiten

Das bundesweite Projekt „E-Paper macht Schule“ des WESER-KURIER startete an unserer Schule. Die Schülerinnen und Schüler haben nun auf ihren schulischen iPads Vollzugriff auf das E-Paper des WESER-KURIER. Das Ziel des Projekts ist es, die Medienkompetenz und die politische Meinungsbildung der Lernenden zu fördern (siehe Bericht im Anhang). Bei der ersten Unterrichtsstunde waren Bildungssenatorin Sascha […]

weiterlesen


weitere News