Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c berichten von ihrem Projekt „Geschichten unterm Schirm“, das sie während der Projektwoche, beim Tag der offenen Tür und bei den Feuerspuren durchgeführt hat:
Feuerspuren
Am 6.11.2016 fanden die „Feuerspuren“ in Gröpelingen statt. Ein Erlebnis für Groß und Klein. Die „Feuerspuren“ kommen jedes Jahr in die Lindenhofstraße. An diesem Nachmittag kommen dorthin viele verschiedene Erzähler, die Geschichten oder etwas anderes erzählen, außerdem gibt es an dem Tag verschiedene Attraktionen, wie z.B. die Auftritte der Feuerkünstler. Die Klasse 7C hat an diesem Tag auch Geschichten mitgebracht. Der Tag ist einfach ein ganz besonderer. „Geschichten unterm Schirm“ hieß unser Angebot, das wir mit unserer Klasse 7C gemacht haben, die Schirme haben wir selber gebastelt.
Alara Ergülen, Klasse 7c
Die Feuerspuren
In Gröpelingen fanden dieses Jahr wieder die Feuerspuren statt. Das ist ein Erzählfestival, bei dem man durch die Lindenhofstraße geht und Geschichten erzählt bekommt. Und diesmal war auch unsere Schule daran beteiligt. Wir, die Klasse 7c waren am 06.11.2016 auch dabei, wir haben „Geschichten unterm Schirm“ erzählt. Es gab viele unterschiedliche Geschichten: traurige, spannende, interessante, nette, rätselhafte und lehrreiche, auch Rätsel und Elfchen waren darunter. Zu jeder Geschichte gab es verschiedene Meinungen, die meisten waren positiv. Es gab aber auch Leute, die so im Stress waren, dass sie gar keine Geschichte hören wollten. Das war schade, da wir uns viel Mühe mit dem Ausdenken und Vortragen der Geschichten gegeben haben. Dafür waren wir sogar extra in unserer Projektwoche im Torhaus Nord und haben uns intensiv mit Geschichtenerzählen beschäftigt. Dort haben wir auch unsere Regenschirme gestaltet. Quasi als Generalprobe haben wir beim Tag der offenen Tür in der GSW unsere „Geschichten unterm Schirm“ erzählt. „Bei den Feuerspuren wird es viel leichter, weil man dort hin geht um Geschichten zu hören, hier ist das anders, weil die Gäste ein Schulfest erwarten und keine Geschichten.“ sagte unsere Klassenlehrerin (Frau Hütter). Bei den Feuerspuren haben wir auch die Shows der Feuerkünstler angeschaut. Es wäre bestimmt noch schöner im Dunkeln gewesen, aber auch am Tag war es wirklich schön. Aber wir waren nicht die Einzigen die Geschichten erzählt haben, es gab erwachsene Erzähler, die auch „Geschichten unterm Schirm“ erzählt haben, und welche, die in Geschäften waren, in die man rein gehen konnte und die dort Geschichten erzählt haben. So wie unsere ehemalige Schulleiterin Frau Schümann im Waschsalon. Alles in allem war es ein sehr schöner Tag, für den es sich gelohnt hat eine Woche zu trainieren. Wir wünschen uns, dass unsere Schule in Zukunft öfter bei den Feuerspuren mitwirkt.
Emma Schwarzer, Klasse 7c
Es ist endlich so weit! Vom 17. bis 21. März 2025 fliegt unser Spanisch-Kurs nach Barcelona! Die Schülerinnen und Schüler dürfen sich auf eine spannende Reise in eine der schönsten Städte Spaniens freuen. Neben tollen Ausflügen zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie der Park Güell wird es auch viel Gelegenheit geben, die spanische Sprache direkt vor […]
weiterlesenIm Jahrgang 8 und 9 haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, durch ein Praktikum erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. Dabei erhalten sie Einblicke in verschiedene Berufsfelder und lernen, welche Aufgaben und Anforderungen auf sie warten. Das Praktikum fördert nicht nur die berufliche Orientierung, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen wie Teamarbeit und Selbstständigkeit. Es hilft […]
weiterlesenBericht über den Crashkurs zur Abiturvorbereitung Vom 10. Februar bis zum 24. Februar 2025 fand ein intensiver Crashkurs statt, der speziell für Schülerinnen und Schüler mit dem Abschluss MSAGYO angeboten wurde. Ziel des Kurses war es, den Teilnehmern eine gezielte Vorbereitung auf das bevorstehende Abitur zu ermöglichen und sie auf die spezifischen Anforderungen der Prüfungen […]
weiterlesen