Das neue Schuljahr beginnt mal wieder und damit begrüßen wir auch die neuen 5. Klassen. Das Kollegium des Jahrgangs besteht aus Frau Lehmann, Frau Laubvogel, Frau Aydogdu, Frau Käppler, Herr Kruse, Frau Mazurski und Frau Freimuth. Als Sozialpädagoge ist Herr Heppner Ansprechpartner für den gesamten Jahrgang und die Jahrgangsleitung besetzt Herr Ohlms. Der Jahrgang besteht aus 83 Schülern/Innen und die oben genannten neun Lehrer/Innen.
Die Befragung von vier Schülern/Innen ergab, dass sie noch alte Freunde und auch schon neue Freunde in der Klasse haben. Zevin, Shirly, Charleen und Ibrahim erzählten, dass alles gut läuft und alle zufrieden mit der Klasse und mit den Lehrern/Innen sind. Allerdings haben sie auch Respekt vor ihren neuen älteren Mitschülern/Innen an der GSW.
Bei der Einschulungsfeier am Freitag waren alle sehr aufgeregt. In der ersten richtigen Schulwoche hatten alle fünften Klassen erstmal Klassenunterricht. Um einen guten Schulstart zu gewährleisten, haben die Fünftklässler/Innen eine Schulrallye gemacht. Hier mussten sie verschiedene Aufgaben lösen, die unsere Schule betreffen. Außerdem haben sie das Westbad besucht, organisatorische Sachen in der Klasse geklärt und ihren ersten GSW-Planer bekommen.
Die Klasse 5a wird geleitet von dem Klassenlehrer Herr Kruse und der Klassenlehrerin Frau Lehmann.
Hier seht ihr die Klasse 5b mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Mazurski und Frau Freimuth
Die Klasse 5c mit den Klassenlehrerinnen Frau Aydogdu und Frau Käppler
Die Klasse 5d mit dem Klassenlehrer Herr Ohlms und der Klassenlehrerin Frau Laubvogel
Es ist endlich so weit! Vom 17. bis 21. März 2025 fliegt unser Spanisch-Kurs nach Barcelona! Die Schülerinnen und Schüler dürfen sich auf eine spannende Reise in eine der schönsten Städte Spaniens freuen. Neben tollen Ausflügen zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie der Park Güell wird es auch viel Gelegenheit geben, die spanische Sprache direkt vor […]
weiterlesenIm Jahrgang 8 und 9 haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, durch ein Praktikum erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. Dabei erhalten sie Einblicke in verschiedene Berufsfelder und lernen, welche Aufgaben und Anforderungen auf sie warten. Das Praktikum fördert nicht nur die berufliche Orientierung, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen wie Teamarbeit und Selbstständigkeit. Es hilft […]
weiterlesenBericht über den Crashkurs zur Abiturvorbereitung Vom 10. Februar bis zum 24. Februar 2025 fand ein intensiver Crashkurs statt, der speziell für Schülerinnen und Schüler mit dem Abschluss MSAGYO angeboten wurde. Ziel des Kurses war es, den Teilnehmern eine gezielte Vorbereitung auf das bevorstehende Abitur zu ermöglichen und sie auf die spezifischen Anforderungen der Prüfungen […]
weiterlesen