Die Einwohner der Hilde-Adolf-Straße und der Lissaer Straße haben sich beschwert, das GSW-Schüler/innen Massen von Müll in deren Gärten und Vorgärten werfen. Die Schule denkt ernsthaft darüber nach die Schüler/innen während der Pausenzeit nicht vom Gelände zulassen. Wir, das Homepage-Team aus dem 9. Jahrgang, möchten weiterhin das Schulgelände verlassen. Die Lehrer/innen haben uns schon intensiv ermahnt es zu unterlassen. Dennoch verstehen es einige Schüler/innen nicht und halten sich nicht daran. Auf Grund dessen fragen wir die Einwohner, wie schlimm die Situation tatsächlich ist und was sie für Lösungen haben.
Zum Beispiel sagt ein Anwohner der Lissaer Straße:
„Meine Meinung dazu: Sprecht mit den Schülern darüber, dass wir als Menschen generell verpflichtet sind auf unsere Umgebung, Sauberkeit usw. zu achten. Aber es darf auf keinen Fall dazu kommen, dass die Schüler als Strafe das Schulgelände nicht mehr verlassen dürfen. Es sind bestimmt 3 von 100 die falsch erzogen sind und deshalb dürfen nicht alle bestraft werden.“
Außerdem finden sie hier Fragebögen unserer Umfragen:
http://www.gesamtschule-west.de/wp-content/uploads/2017/11/müll.pdf
http://www.gesamtschule-west.de/wp-content/uploads/2017/11/müll-1.pdf
http://www.gesamtschule-west.de/wp-content/uploads/2017/11/umfrage.pdf
UNSER FAZIT:
Die Nachbarn sind zwar nicht glücklich darüber, dass die Schüler/innen Müll in ihren Garten werfen und das sollte sich auch umgehend ändern. Aber sie wollen es den Schüler/innen auch nicht verbieten zu Nahkauf zugehen. Sie machen zum Beispiel den Vorschlag, dass man Mülleimer aufstellen sollte und dass die Lehrer/innen mit den Schüler/innen mehr ins Gespräch gehen müssen. Eine weitere Idee ist einen Mülldienst durch die Schüler/innen einzurichten.
WIR FORDERN ALLE SCHÜLER/INNEN AUF IHREN MÜLL RICHTIG ZU ENTSORGEN!!!
„Die Schule ist ansprechbar. Die Schulleitung bittet um Rückmeldung, falls es weiterhin zur Vermüllung kommt.“ M. Schmuhl, Schulleiter
Es ist endlich so weit! Vom 17. bis 21. März 2025 fliegt unser Spanisch-Kurs nach Barcelona! Die Schülerinnen und Schüler dürfen sich auf eine spannende Reise in eine der schönsten Städte Spaniens freuen. Neben tollen Ausflügen zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie der Park Güell wird es auch viel Gelegenheit geben, die spanische Sprache direkt vor […]
weiterlesenIm Jahrgang 8 und 9 haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, durch ein Praktikum erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. Dabei erhalten sie Einblicke in verschiedene Berufsfelder und lernen, welche Aufgaben und Anforderungen auf sie warten. Das Praktikum fördert nicht nur die berufliche Orientierung, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen wie Teamarbeit und Selbstständigkeit. Es hilft […]
weiterlesenBericht über den Crashkurs zur Abiturvorbereitung Vom 10. Februar bis zum 24. Februar 2025 fand ein intensiver Crashkurs statt, der speziell für Schülerinnen und Schüler mit dem Abschluss MSAGYO angeboten wurde. Ziel des Kurses war es, den Teilnehmern eine gezielte Vorbereitung auf das bevorstehende Abitur zu ermöglichen und sie auf die spezifischen Anforderungen der Prüfungen […]
weiterlesen