Eine Gruppe von 16 Schülerinnen und Schülern aus den Französisch-Kursen der Jahrgänge 8 und 9 war vor den Osterferien 2019 zu Gast im Pariser Vorort Houilles. Sie wurden von ihren Austauschpartner*innen und deren Familien herzlich aufgenommen und liebevoll betreut. Nach dem Wochenende mit der Gastfamilie begann die gemeinsame Arbeit am Projekt, das vom Deutsch-Französischen Jugendwerk begleitet und gefördert wird: die Teilnehmer*innen entwickelten eine deutsch-französische Modemarke. Während der ersten Runde des Schüleraustauschs in Houilles wurden in deutsch-französisch zusammengesetzten Gruppen gebrauchte Turnschuhe aufgearbeitet und kreativ gestaltet. Die Verständigung war nicht immer einfach, aber die Ergebnisse konnten sich sehen lassen.
Unsere Französisch-Kollegin, Frau Bergandy, hatte das Projekt gemeinsam mit dem Deutschlehrer des College Lamartine, Antoine Quinio, entwickelt, unterstützt wurden sie von Frau Hütter und der französischen Kunstlehrerin Mylene Mousset. Die Zusammenarbeit der Lehrkräfte klappte hervorragend und unsere Schülerinnen und Schüler erlebten eine ereignisreiche Woche mit einem abwechslungsreichen Programm.
Im Collège, also auch einer Gesamtschule, durften wir einige Stunden am Unterricht teilnehmen und das Schulleben kennenlernen, z. B. in der Mensa essen. Außerdem unternahmen wir zahlreiche Ausflüge ins Zentrum von Paris, erlebten das Künstlerviertel Montmartre, den Eiffelturm, den Louvre und vom Schiff aus die Stimmung am Ufer der Seine. Alle hatten Spaß beim gemeinsamen Abschlussabend mit den Gastfamilien und beim abschließenden „Gefängnisball-Turnier“ (ähnlich wie Völkerball) kurz vor dem Abschied, der einigen sichtbar schwer fiel.
Nun freuen wir uns auf das Wiedersehen mit unseren neu gewonnenen Freunden beim Gegenbesuch der französischen Schülergruppe an der GSW in Bremen, bei dem wir sie Ende November dieses Jahres natürlich ebenso herzlich bei uns aufnehmen werden. (Frau Hütter)
Am 24. März 2025 fand der Praktikumsmarkt der Neuntklässler statt, bei dem sie ihre Erfahrungen aus verschiedenen Praktika präsentierten. Der 8. Jahrgang hatte die Gelegenheit, sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren und von den Neuntklässlern wertvolle Tipps zu erhalten. Die Veranstaltung bot den 8. Klässlern einen ersten Einblick in mögliche Praktikumsstellen und unterstützte sie bei […]
weiterlesenIm Jahrgang 8 und 9 haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, durch ein Praktikum erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. Dabei erhalten sie Einblicke in verschiedene Berufsfelder und lernen, welche Aufgaben und Anforderungen auf sie warten. Das Praktikum fördert nicht nur die berufliche Orientierung, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen wie Teamarbeit und Selbstständigkeit. Es hilft […]
weiterlesenDas bundesweite Projekt „E-Paper macht Schule“ des WESER-KURIER startete an unserer Schule. Die Schülerinnen und Schüler haben nun auf ihren schulischen iPads Vollzugriff auf das E-Paper des WESER-KURIER. Das Ziel des Projekts ist es, die Medienkompetenz und die politische Meinungsbildung der Lernenden zu fördern (siehe Bericht im Anhang). Bei der ersten Unterrichtsstunde waren Bildungssenatorin Sascha […]
weiterlesen