Große Aufregung in Jahrgang 10 – die Projektprüfungen stehen an!

7. Dezember 2017

In Jahrgang 10 stehen die Projektprüfungen an. Das sind Präsentationen über ein Thema, was sich die Schüler/innen selbst aussuchen. Die Ausarbeitung des Themas wird zu 30% bewertet, die Präsentation zu 60% und die Reflexion zu 10%. Aus diesen drei Kriterien setzt sich die Note der Projektprüfung zusammen.

Die Projektprüfungen finden am 7.12.2017 und 8.12.2017 statt. Jede/r Schüler/in muss eine Prüfung alleine absolvieren. Die Note der Präsentation geht mit in das Abschlusszeugnis ein und ist somit ein Bestandteil des Schulabschlusses.

Die frei wählbaren Themen müssen zu zwei Fächern zugeordnet sein und dort die Schwerpunkte setzen. Innerhalb der Präsentation soll eine Leitfrage beantwortet werden. Zum Beispiel:

– Fluch oder Segen? Wie wirkt sich die Schwarzmeergrundel auf die heimische Fisch-Fauna aus?

– Was passiert bei dem Verwesungsprozess einer menschlichen Leiche?

Wir haben die Schülerin Natalie kurz interviewt und sie gefragt, wie sie die Präsentation vorbereitet hat. Sie erklärte, dass sie zuhause und in der Schule die Projektprüfungen vorbereiten und üben durften. Außerdem haben wir sie gefragt, ob sie aufgeregt war.

„Ja, man ist aufgeregt und die ganze Klasse war dabei, aber sie geben auch Sicherheit.“

Die neusten 3 Beiträge:

Praktikumsmarkt der Neuntklässler – Einblick für den 8. Jahrgang

Am 24. März 2025 fand der Praktikumsmarkt der Neuntklässler statt, bei dem sie ihre Erfahrungen aus verschiedenen Praktika präsentierten. Der 8. Jahrgang hatte die Gelegenheit, sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren und von den Neuntklässlern wertvolle Tipps zu erhalten. Die Veranstaltung bot den 8. Klässlern einen ersten Einblick in mögliche Praktikumsstellen und unterstützte sie bei […]

weiterlesen


Praktikum im Jahrgang 8 und 9: Ein erster Schritt in die Berufswelt

Im Jahrgang 8 und 9 haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, durch ein Praktikum erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. Dabei erhalten sie Einblicke in verschiedene Berufsfelder und lernen, welche Aufgaben und Anforderungen auf sie warten. Das Praktikum fördert nicht nur die berufliche Orientierung, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen wie Teamarbeit und Selbstständigkeit. Es hilft […]

weiterlesen


Schüler:innen entdecken digitale Lernmöglichkeiten

Das bundesweite Projekt „E-Paper macht Schule“ des WESER-KURIER startete an unserer Schule. Die Schülerinnen und Schüler haben nun auf ihren schulischen iPads Vollzugriff auf das E-Paper des WESER-KURIER. Das Ziel des Projekts ist es, die Medienkompetenz und die politische Meinungsbildung der Lernenden zu fördern (siehe Bericht im Anhang). Bei der ersten Unterrichtsstunde waren Bildungssenatorin Sascha […]

weiterlesen


weitere News