Wir (die beiden Schüler) hinter der Homepage der GSW verlassen dieses Jahr die Schule und haben zu diesem Anlass nochmal jeweils einen Artikel zu einem persönlichem Thema geschrieben ~ Leon Fechner
Viele Leute halten Frisbee nur für ein Spielzeug, mit welchem man gerne mal irgendwo im Park oder am Strand im Urlaub seine Langeweile vertreibt. Doch Frisbees können und bieten viel mehr als einfach nur Simples hin und her werfen.
Der Name Frisbee stammt ehemalig von der US-Firma „Frisbie Pie Company“. Mit deren runden Alu Tortenuntersetzern von Kindern schon in den 1940er angefangen wurde zu spielen.
Dies beobachtete Walter Frederick Morrison und versuchte daraufhin eine ähnliche Scheibe zu erfinden – allerdings mit besseren Flugeingenschaften. 1948 hielt Morrison die erste, aus Kunststoff selbst gefertigte, Scheibe in den Händen. Über die Jahre verbesserte er seinen Prototypen immer weiter und ab dem 13. Januar 1957 wurde seine „Pluto-Platter“ kommerziell von Wham-O hergestellt und vertrieben.
Rund um die Frisbee haben sich mit den Jahren verschiedene Sportarten entwickelt, von Double Disc Court, bei welchem man versucht ein Frisbee davon abzuhalten in einem von zwei Feldern liegen zubleiben, bis zu Ultimate Frisbee (welches auch ich im Verein spiele) wo praktisch genau das Gegenteil das Ziel ist.
In regelmäßigen Abständen finden in vielen Frisbee-Sportarten Turniere statt. Allerdings laufen diese meistens etwas entspannter als z.B. Fussball Turniere ab. Insgesamt nimmt die deutsche Frisbee Szene, meinem Gefühl nach, vieles etwas entspannter – das Training ist dennoch anspruchsvoll. Grade diese Mischung und die Frisbee-Gemeinschaft macht für mich und auch andere den Sport zu einem großen Teil aus.
Es ist endlich so weit! Vom 17. bis 21. März 2025 fliegt unser Spanisch-Kurs nach Barcelona! Die Schülerinnen und Schüler dürfen sich auf eine spannende Reise in eine der schönsten Städte Spaniens freuen. Neben tollen Ausflügen zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie der Park Güell wird es auch viel Gelegenheit geben, die spanische Sprache direkt vor […]
weiterlesenIm Jahrgang 8 und 9 haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, durch ein Praktikum erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. Dabei erhalten sie Einblicke in verschiedene Berufsfelder und lernen, welche Aufgaben und Anforderungen auf sie warten. Das Praktikum fördert nicht nur die berufliche Orientierung, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen wie Teamarbeit und Selbstständigkeit. Es hilft […]
weiterlesenBericht über den Crashkurs zur Abiturvorbereitung Vom 10. Februar bis zum 24. Februar 2025 fand ein intensiver Crashkurs statt, der speziell für Schülerinnen und Schüler mit dem Abschluss MSAGYO angeboten wurde. Ziel des Kurses war es, den Teilnehmern eine gezielte Vorbereitung auf das bevorstehende Abitur zu ermöglichen und sie auf die spezifischen Anforderungen der Prüfungen […]
weiterlesen