Frankreichaustausch 2019

5. April 2019

Vom 01.04.2019 bis zum 05.04.2019 findet der Frankreichaustausch für die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Bremen West statt. Insgesamt fahren 16 SchülerInnen, die jeweils aus dem 8. und dem 9. Jahrgang kommen, mit.

Die Reise geht nach Paris. Etwas besonderes haben die auserwählten SchülerInnen auch vor – sie nehmen an einem Filmprojekt von dem „DFJW“ (Deutsch – Französisches Jugendwerk), welches sich hauptsächlich mit Recycling von Mode handelt, teil. Das gesamte Projekt wird mit Geld, dass von dem Jugendwerk gesponsert wird, gefördert.

Im November 2019 findet dann der Austausch für die Franzosen hier in Bremen statt.

Hier ein paar Grüße von Frau Hütter:

Eine Gruppe von 16 Schülerinnen und Schüler aus den Französisch-Kursen der Jahrgänge 8 und 9 ist seit vergangenem Samstag zu Gast im Pariser Vorort Houilles. Sie wurden von ihren Austauschpartner/innen und deren Familien herzlich aufgenommen. Nach dem Wochenende mit der Gastfamilie begann am Montag die gemeinsame Arbeit am Projekt, das vom Deutsch-Französischen Jugendwerk begleitet und gefördert wird: die Teilnehmer/innen entwickeln eine nachhaltige deutsch-französische Modemarke. Während der ersten Runde des Schüleraustauschs sollen gebrauchte Turnschuhe aufgearbeitet und kreativ gestaltet werden.

Unsere Referendarin, Isabel Bergandy, hat das Projekt gemeinsam mit dem Deutschlehrer des College Lamartine, Antoine Quinio, entwickelt. Ünterstützt werden sie von Frau Hütter und der französischen Kunstlehrerin Mylene Mousset. Bereits jetzt kann man sagen: Die Zusammenarbeit der Lehrkräfte gestaltet sich ausgesprochen angenehm und produktiv, die Schülerinnen und Schüler erleben ereignisreiche Tage mit einem abwechslungsreichen Programm und die verbleibende Zeit bis zur Rückreise am Freitag vergeht sicher wie im Fluge.

Die neusten 3 Beiträge:

Sportlichen Erfolge der GSW

Die GSW hat in ihrer Laufbahn schon sehr viele sportlichen Titel geholt. In vielfältigen arten des Sportes, sie haben Außerdem viele ehrenhafte Urkunden, wie Sportlerrinnen gegen Rassismus und Gewalt, oder wie beim Werder Community Cup den Titel fürs sportlichstes Team bekommen. Herr Bothe hat schon sehr viele Fußballturniere organisiert. Die meisten davon erfolgreich, ich spreche […]

weiterlesen


Profilfach Homepage: Was macht unser Kurs eigentlich?

In unserem Profilfach Homepage machen wir Beiträge für die Schulhomepage. Wir führen Interviews mit Lehrerinnen, Lehrern und anderen Personen aus der Schule und stellen diese online. So können alle sehen, was bei uns an der Schule passiert. Dafür gehen wir durch die Schule, sammeln Infos, machen Fotos und überlegen uns gute Fragen. Wir arbeiten wie […]

weiterlesen


Praktikumsmarkt der Neuntklässler – Einblick für den 8. Jahrgang

Am 24. März 2025 fand der Praktikumsmarkt der Neuntklässler statt, bei dem sie ihre Erfahrungen aus verschiedenen Praktika präsentierten. Der 8. Jahrgang hatte die Gelegenheit, sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren und von den Neuntklässlern wertvolle Tipps zu erhalten. Die Veranstaltung bot den 8. Klässlern einen ersten Einblick in mögliche Praktikumsstellen und unterstützte sie bei […]

weiterlesen


weitere News