Deutsch-Polnisches Wiedersehen

16. Mai 2024

Die Hinrunde des diesjährigen Schulaustausches zwischen Bredbeck und Bremen war zweifellos ein Höhepunkt im schulischen Kalender. Unter der engagierten Leitung von Frau van Münster und Herrn Stroiwas wurde sie zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Von Anfang an prägte Begeisterung und Zusammenhalt die Atmosphäre, als sich die Schüler:innen beider Gruppen rasch miteinander vertraut machten und mit Enthusiasmus das Programm durchliefen – sei es in den spannenden Veranstaltungen oder in der Freizeit.

Besonders beeindruckend war das Engagement unserer talentierten Schüler:innen aus dem siebten Jahrgang. Sie meisterten alle gestellten Aufgaben mit Leichtigkeit und übertrafen damit nicht nur ihre eigenen Erwartungen, sondern auch die ihrer Lehrer:innen und Eltern. Beim abschließenden Nachmittag, an dem die Eltern teilnahmen, herrschte eine Atmosphäre der Dankbarkeit und des Stolzes über das Geleistete. Die positiven Rückmeldungen der Eltern trugen dazu bei, dass dieser Abschluss zu einem emotionalen, aber auch erfüllenden Moment wurde, der die Verbundenheit und Wertschätzung innerhalb der Schulgemeinschaft verdeutlichte.

Der Abschied fiel vielen schwer, Tränen flossen reichlich. Gleichzeitig herrschte Vorfreude auf das hoffentlich kommende Abenteuer, insbesondere auf die geplante Fahrt nach Danzig im September. Die Vorfreude auf neue Begegnungen und Erfahrungen regt bereits jetzt die Planungen für den nächsten Jahrgang an. Wir sind zuversichtlich, dass wir diesen erfolgreichen Schulaustausch auch in Zukunft fortsetzen und weiterentwickeln können.

Polenaustausch

Wir befragten einige Schülerinnen und Schüler nach ihren persönlichen Erlebnissen

Ellen (7c) beschreibt den Polenaustausch als spannend, witzig und das man viel gelernt hat.

Celine (7c) sagt der der Polenaustausch schön mit anzusehen war und das es eine coole Erfahrung war mit den auf English zu kommunizieren.

Josha (7b) beschreibt den Polensautausch im Ganzen als Toll.

Leon (7b) beschreibt den Polenaustausch als Interessant und das die verschiedenen Aktivitäten während des Austauschs Spaß gemacht haben.

Insgesamt ergab sich unter vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Bild:

  1. Es gab hervorragendes Essen.
  2. Viele haben sich mir den polnischen Austauschschülerinnen und -Schüler auf Englisch unterhalten.
  3. Nach dem Austausch haben einige Mitschülerinnen und Mitschüler unserer Schule noch immer Kontakt mit den polnischen Mitschülerinnen und Mitschüler auf den sozialen Medien.

Im September 2024 wieder ist das nächste Treffen geplant.

Interviews von Zen, Ichamy und Omar.

Die neusten 3 Beiträge:

Praktikumsmarkt der Neuntklässler – Einblick für den 8. Jahrgang

Am 24. März 2025 fand der Praktikumsmarkt der Neuntklässler statt, bei dem sie ihre Erfahrungen aus verschiedenen Praktika präsentierten. Der 8. Jahrgang hatte die Gelegenheit, sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren und von den Neuntklässlern wertvolle Tipps zu erhalten. Die Veranstaltung bot den 8. Klässlern einen ersten Einblick in mögliche Praktikumsstellen und unterstützte sie bei […]

weiterlesen


Praktikum im Jahrgang 8 und 9: Ein erster Schritt in die Berufswelt

Im Jahrgang 8 und 9 haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, durch ein Praktikum erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. Dabei erhalten sie Einblicke in verschiedene Berufsfelder und lernen, welche Aufgaben und Anforderungen auf sie warten. Das Praktikum fördert nicht nur die berufliche Orientierung, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen wie Teamarbeit und Selbstständigkeit. Es hilft […]

weiterlesen


Schüler:innen entdecken digitale Lernmöglichkeiten

Das bundesweite Projekt „E-Paper macht Schule“ des WESER-KURIER startete an unserer Schule. Die Schülerinnen und Schüler haben nun auf ihren schulischen iPads Vollzugriff auf das E-Paper des WESER-KURIER. Das Ziel des Projekts ist es, die Medienkompetenz und die politische Meinungsbildung der Lernenden zu fördern (siehe Bericht im Anhang). Bei der ersten Unterrichtsstunde waren Bildungssenatorin Sascha […]

weiterlesen


weitere News