Vom 24-29. November waren die Austauschschüler*innen aus Frankreich in Deutschland.
Den Schüler*innenaustausch leiten an unserer Schule Frau Hütter und Frau Höppner. An der Pariser Schule Herr Quinio und Frau Mousset. Uns besuchen 26 Schüler*innen. Diese 26 Schüler*innen wurden von Raffael, Walid, Jerry, Anouk, Alicia, Suara, Lava und Theodora aus dem 9. Jahrgang aufgenommen. Es kamen ebenfalls ein paar Schüler*innen bei Achtklässler*innen unter.
Die Schüler*innen sind um 8:05 beim Hauptbahnhof angekommen und in die Gastfamilien eingeteilt. Am Montag haben sich die Austauschschüler*innen bei der Schulküche getroffen. Daraufhin haben die Schüler*innen eine Tour durch unsere Schule bekommen. Ab 13 Uhr waren die Schüler*innen beim Hafenmuseum zu Gast. Ab 17 Uhr waren sie dann wieder bei ihren Gastfamilien.
Am Dienstag nahmen die Schüler*innen am normalen Unterricht an der GSW teil und machen später eine Wortschatzarbeit. Daraufhin beteiligten sie sich bei einem Klimaschutz Projekt. Ab 14 Uhr hatten die Schüler*innen frei und konnten in der Stadt bummeln oder einkaufen gehen.
Mittwoch trafen sich die Austauschschüler*innen beim Hauptbahnhof um nach Bremerhaven zu fahren. Denn sie wollten das Klimahaus besuchen und anschließend picknicken. Am Nachmittag gingen die Schüler*innen in Bremerhaven shoppen, dann am Ende kehrten die Schüler*innen um 17 Uhr zu deren Gastfamilien zurück.
Donnerstag gingen die Austauschschüler*innen zum Strikees Bowling in Findorff. Danach machten die Schüler*innen eine Stadtrallye und am Abend ging es zum Weihnachtsmarkt. Spätestens um 20 Uhr sind die Schüler*innen wieder bei deren Gastfamilien angekommen.
Am Freitag machten die Schüler*innen ein Projekt in der Mensa und gingen danach zur einer Demo. Um 16 Uhr trafen sich die einzelnen Gruppen, damit sie schon anfangen können, die Abschlussfeier vorzubereiten. Zwischen 17 und 21 Uhr war die Party. Es ist ein DJ gekommen, der für Musik sorgte. Im Anschluss wurden die Projektergebnisse gezeigt. Ab 22 Uhr fuhren die Austauschschüler*innen wieder nach Frankreich.
[ngg src=“galleries“ ids=“67″ exclusions=“1471,1478,1480″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]Es ist endlich so weit! Vom 17. bis 21. März 2025 fliegt unser Spanisch-Kurs nach Barcelona! Die Schülerinnen und Schüler dürfen sich auf eine spannende Reise in eine der schönsten Städte Spaniens freuen. Neben tollen Ausflügen zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie der Park Güell wird es auch viel Gelegenheit geben, die spanische Sprache direkt vor […]
weiterlesenIm Jahrgang 8 und 9 haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, durch ein Praktikum erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. Dabei erhalten sie Einblicke in verschiedene Berufsfelder und lernen, welche Aufgaben und Anforderungen auf sie warten. Das Praktikum fördert nicht nur die berufliche Orientierung, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen wie Teamarbeit und Selbstständigkeit. Es hilft […]
weiterlesenBericht über den Crashkurs zur Abiturvorbereitung Vom 10. Februar bis zum 24. Februar 2025 fand ein intensiver Crashkurs statt, der speziell für Schülerinnen und Schüler mit dem Abschluss MSAGYO angeboten wurde. Ziel des Kurses war es, den Teilnehmern eine gezielte Vorbereitung auf das bevorstehende Abitur zu ermöglichen und sie auf die spezifischen Anforderungen der Prüfungen […]
weiterlesen